Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Qigong
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Qigong

Anmeldung auf Warteliste Gesundheitsbewusstes Yoga und Qigong (231-30114)

ab Di., 28.2., 9.00 Uhr
Dozentin: Hanna Urstöger

Yogaübungen, verbunden mit Atmung und Entspannung, stärken, kräftigen und dehnen unseren Körper, das ist das Ziel. Qigongübungen sind ausgleichend und stärkend. Das Ziel ist, die Energiekanäle frei zu machen (Meridiane) und neue, frische Energie aufzunehmen. Viele Übungen sind ähnlich in beiden Systemen. Für Menschen im reiferen Alter.

Plätze frei Gesundheitsbewusstes Yoga und Qigong (231-30114A)

ab Di., 20.6., 9.00 Uhr
Dozentin: Hanna Urstöger

Yogaübungen, verbunden mit Atmung und Entspannung, stärken, kräftigen und dehnen unseren Körper, das ist das Ziel. Qigongübungen sind ausgleichend und stärkend. Das Ziel ist, die Energiekanäle frei zu machen (Meridiane) und neue, frische Energie aufzunehmen. Viele Übungen sind ähnlich in beiden Systemen. Für Menschen im reiferen Alter.

Anmeldung möglich Qigong - Taijiquan - Fortgeschrittene (231-30284)

ab Mo., 27.2., 18.30 Uhr
Dozentin: Renate Jakob

Qigong und Taijiquan sind Bewegungsformen in Meditation. Ziel ist die Pflege, Stärkung und Harmonisierung des Qi, der Lebensenergie. Qigong-Übungen sorgen für mehr Wohlbefinden, Entspannung, Stressabbau, Schmerzlinderung, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen, sowie vertiefende Aspekte zur stetigen Weiterentwicklung eines Übungsprogramms. Sanfte Bewegungen lockern den Körper, der Geist kommt zur Ruhe.
Es werden Übungen, beziehungsweise komplette Übungsreihen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermittelt wie etwa Basisübungen, die 18-teilige Form, Brokatübungen, Meridiandehnungen, Elementeübungen, Akupressur und Schwungübungen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden bei regelmäßiger Teilnahme ihr persönliches Übungsprogramm im Alltag anwenden.

In diesem Fortgeschrittenen-Kurs wird das bisher gelernte Übungsprogramm weiterentwickelt, korrigiert und vertieft. Neue ergänzende Übungen erweitern das Übungsprogramm.

Anmeldung möglich Qigong für Teilnehmer mit Erfahrung (231-30285)

ab Di., 28.2., 18.15 Uhr
Dozentin: Renate Jakob

Qi Gong und Taijiquan sind Bewegungsformen in Meditation. Ziel ist die Pflege, Stärkung und Harmonisierung des Qi, der Lebensenergie. Qi-Gong-Übungen sorgen für mehr Wohlbefinden, Entspannung, Stressabbau, Schmerzlinderung, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen, sowie vertiefende Aspekte zur stetigen Weiterentwicklung eines Übungsprogramms. Sanfte Bewegungen lockern den Körper, der Geist kommt zur Ruhe.
Es werden Übungen, beziehungsweise komplette Übungsreihen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermittelt wie etwa Basisübungen, die 18-teilige Form, Brokatübungen, Meridiandehnungen, Elementeübungen, Akupressur und Schwungübungen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden bei regelmäßiger Teilnahme ihr persönliches Übungsprogramm im Alltag anwenden.
Die bisher gelernten Übungsreihen werden wiederholt, korrigiert und vertieft. Ergänzende Übungen erweitern das Qigong-Übungsprogramm.

Plätze frei Qigong-Sommerkurs (231-30289S)

ab Mo., 26.6., 19.00 Uhr
Dozentin: Renate Jakob

Das Gute pflegen und das Schwache stärken. Qigong ist der Überbegriff für eine Vielzahl von chinesischen Gesundheitsübungen, welche die Pflege der Lebensenergie "Qi" fördern. Die Besonderheit von Qigong liegt darin, Geist, Körper und Atmung in der Übung miteinander zu vereinen. Die Bewegungs- und Entspannungsübungen aktivieren unsere Selbstheilungskräfte und wirken somit auf Pflege und Förderung der Gesundheit. Regelmäßiges Üben belebt und entspannt den ganzen Körper, schenkt bessere Konzentrationsfähigkeit und Ausgeglichenheit, lindert Beschwerden des Bewegungsapparates, hilft bei Kreislaufbeschwerden, verbessert Organaktivitäten und Stress wird leichter bewältigt. Für Teilnehmer, die bereits Erfahrung mit Qigong gesammelt haben.
Treffpunkt: Schulhof Mittelberg-Grundschule

Anmeldung möglich Qigong (231-30291)

ab Mi., 1.3., 9.45 Uhr
Dozentin: Hanna Urstöger

Qigong ist ein altes, traditionelles, chinesisches Bewegungsprogramm. Es entstand vor mehr als 5000 Jahren. Eine Methode, die Körper und Geist, Körperhaltung, Atem und Gedanken trainiert. Dadurch werden die Aktivitäten der inneren Organe und die Abwehr des Körpers erhöht. Innere Ruhe und entsprechendes Atmen ist der Unterschied zwischen bewegtem Qigong und Gymnastik. Übungsserien: achtzehn Übungen Taiji-Qigong; acht Übungen: Das Daoyin-Baojian Gong. Für Menschen im reiferen Alter.