Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Outdoor
Programm / Programm / 3 Gesundheit und Bewegung / Outdoor

Anmeldung möglich Nordic Walking - aber richtig! (232-30304)

ab Mo., 25.9., 16.30 Uhr
Dozent: Hans-Peter Hoffmann

Nordic Walking ist ein sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das leicht zu lernen ist und das ganze Jahr über an der frischen Luft betrieben werden kann. Ziel des Herz-Kreislauf-Trainings ist es, die Ausdauer zu verbessern. So soll das Herz auch kräftiger durchblutet und besser mit Sauerstoff versorgt werden. Insgesamt sollen die Teilnehmenden im Alltag leistungsfähiger werden.

Nordic Walking verbessert nicht nur die Ausdauer, sondern beansprucht fast alle Muskeln des Körpers. Während des dynamischen Gehens werden Beine, Po und Hüfte trainiert. Durch den Stockeinsatz kommt die Kräftigung des gesamten Oberkörpers hinzu. Weitere Kursinhalte sind Aufwärm-, Kräftigungs-, und Dehnübungen. Im Kurs festigen geübte Teilnehmende ihre Technik und laufen nach und nach in einem zügigeren Tempo.

Grundsätzlich ist Nordic Walking eine Sportart für alle Altersklassen. Empfehlenswert ist vorab eine Absprache mit einem Arzt.
Es ist möglich, Stöcke zu leihen - bitte bei der Anmeldung angeben, wer Bedarf hat. Für das Leihen von Stöcken wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben. Diese ist beim Dozent zu entrichten.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Burrenwald/Kletterwald.

Anmeldung auf Warteliste Nordic Walking - aber richtig! (Fortgeschrittene) (232-30311)

ab Do., 21.9., 16.30 Uhr
Dozent: Hans-Peter Hoffmann

Nordic Walking ist ein sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das leicht zu lernen ist und das ganze Jahr über an der frischen Luft betrieben werden kann. Ziel des Herz-Kreislauf-Trainings ist es, die Ausdauer zu verbessern. So soll das Herz auch kräftiger durchblutet und besser mit Sauerstoff versorgt werden. Insgesamt sollen die Teilnehmenden im Alltag leistungsfähiger werden.

Nordic Walking verbessert nicht nur die Ausdauer, sondern beansprucht fast alle Muskeln des Körpers. Während des dynamischen Gehens werden Beine, Po und Hüfte. Durch den Stockeinsatz kommt die Kräftigung des gesamten Oberkörpers hinzu. Weitere Kursinhalte sind Aufwärm-, Kräftigungs-, und Dehnübungen. Im Kurs festigen geübte Teilnehmende ihre Technik und laufen nach und nach in einem zügigeren Tempo. Voraussetzung ist die Teilnahme am Nordic-Walking-Grundkurs. Anmeldung deshalb nur nach Rücksprache mit dem Dozenten bzw. der vhs.

Grundsätzlich ist Nordic Walking eine Sportart für alle Altersklassen. Empfehlenswert ist vorab eine Absprache mit einem Arzt.
Es ist möglich, Stöcke zu leihen - bitte bei der Anmeldung angeben, wer Bedarf hat. Für das Leihen von Stöcken wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben. Diese ist beim Dozent zu entrichten.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Burrenwald.

Plätze frei Firmenkurs LRA: Qigong (232-35102)

ab Mo., 6.11., 16.45 Uhr
Dozentin: Renate Jakob

Qi Gong und Taijiquan sind Bewegungsformen in Meditation. Ziel ist die Pflege, Stärkung und Harmonisierung des Qi, der Lebensenergie. Qi-Gong-Übungen sorgen für mehr Wohlbefinden, Entspannung, Stressabbau, Schmerzlinderung, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen, sowie vertiefende Aspekte zur stetigen Weiterentwicklung eines Übungsprogramms. Sanfte Bewegungen lockern den Körper, der Geist kommt zur Ruhe.
Es werden Übungen, beziehungsweise komplette Übungsreihen mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermittelt wie etwa Basisübungen, Akupressur und Schwungübungen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden bei regelmäßiger Teilnahme ihr persönliches Übungsprogramm im Alltag anwenden.