Online: Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner (232-10784)
ab Do., 5.10., 19.00 Uhr
Dozent:
Helmut Lange
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.
Komm mit - Rechne mit! (Klasse 1 + 2) (232-60110)
ab Fr., 29.9., 15.15 Uhr
Dozentin:
Julia Sauerbeck
In diesem Kurs für rechenschwache Kinder werden grundlegende, mathematische Kompetenzen vermittelt und im Anschluss ein systematischer Aufbau der Zahlenräume 10/20 bzw. bis 100 erklärt.
Bildungsziel: pränumerische Fähigkeiten und Zahlenvorstellungen entwickeln, Zahlbeziehungen erfassen, Grundvorstellung mathematischer Begriffe und Operationen entwickeln, operative Zusammenhänge erkennen und Rechenstrategien anwenden.
Lerninhalt:
Klasse 1: Grundlegende Kompetenzen mathematischen Denkens und Handelns, Wahrnehmung und Pränumerik, Zahlenraum bis 10/20 (Entwicklung Zahlvorstellung und Erfassen von Zahlbeziehungen, Entwicklung der Grundvorstellung mathematischer Begriffe und Operationen, Erkennen operativer Zusammenhänge und Anwendung von Rechenstrategien)
Klasse 2: Zahlenraum bis 100 (Entwicklung Zahlvorstellung und Erfassen von Zahlbeziehungen, Entwicklung der Grundvorstellung mathematischer Begriffe und Operationen, Erkennen operativer Zusammenhänge und Anwendung von Rechenstrategien).
Die Dozentin ist Ergotherapeutin und Lerntherapeutin.
Komm mit - Rechne mit! (Klasse 3 + 4) (232-60111)
ab Fr., 29.9., 16.30 Uhr
Dozentin:
Julia Sauerbeck
In diesem Kurs für rechenschwache Kinder werden grundlegende, mathematische Kompetenzen vermittelt und im Anschluss ein systematischer Aufbau der Zahlenräume bis 1000/1Million erklärt.
Bildungsziel: pränumerische Fähigkeiten und Zahlenvorstellungen entwickeln, Zahlbeziehungen erfassen, Grundvorstellung mathematischer Begriffe und Operationen entwickeln, operative Zusammenhänge erkennen und Rechenstrategien anwenden.
Lerninhalt:
Klasse 3 - Zahlenraum bis 1.000 (Entwicklung Zahlvorstellung und Erfassen von Zahlbeziehungen, Entwicklung der Grundvorstellung mathematischer Begriffe und Operationen, Erkennen operativer Zusammenhänge und Anwendung von Rechenstrategien)
Klasse 4 - Zahlenraum bis 1 Million (Entwicklung Zahlvorstellung und Erfassen von Zahlbeziehungen, Entwicklung der Grundvorstellung mathematischer Begriffe und Operationen, Erkennen operativer Zusammenhänge und Anwendung von Rechenstrategien)
Die Dozentin ist Ergotherapeutin und Lerntherapeutin.