Online: Selbstlernkurs „Stress-Löser Natur: (232-10601)
ab , 30.12., Uhr
Dozentin:
Julia & Steve Windisch
Lerne die resilienz-stärkende Wirkung der Natur für dich zu nutzen, indem du mit Naturerlebnissen
deine eigene Natur stärkst. So kannst du besser mit Stress umgehen, neues Selbstbewusstsein
tanken und deinen Körper in eine gesunde Balance bringen.
Dieser umfangreiche Kurs beinhaltet viele anschauliche Lehrvideos, ein umfangreiches PDFArbeitsbuch mit vielen praktischen Übungen, mit denen sofort deine Stresskompetenz und deine
Naturverbindung stärken kannst.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, du kannst die Inhalte in deinem Tempo und so oft du möchtest
durchlaufen. Im Kursbereich kannst du dich mit anderen Teilnehmer*innen und dem Kursleiter
austauschen.
Geh raus und komm bei dir an.
Konflikte managen - Basiskurs (232-10761)
ab Do., 1.2., 18.30 Uhr
Dozentin:
Alexandra Freund-Gobs
Die Teilnehmenden werden mit den wichtigsten Methoden der Konfliktlösung vertraut gemacht. Wie
entstehen Konfliktsituationen und welche (Re)Aktionsmöglichkeiten gibt es? Anhand praktischer
Beispiele werden konstruktive Lösungsalternativen vorgestellt. Teilnehmende hinterfragen kritisch
eigene Motivation/Verhalten und Motivation/Verhalten der Gesprächspartner*innen. Auf diese
Weise ist ein zügiges Erkennen und Auflösen von Konfliktsituationen möglich.
Konfliktmanagement und Gruppendynamiken effektiv einsetzen (232-10763)
ab Do., 25.1., 9.00 Uhr
Dozentin:
Alexandra Freund-Gobs
Die Teilnehmenden bekommen zunächst einen Überblick über Hintergründe und handhabbare
Methoden von Konfliktmanagement. Das Basiswissen dient Teilnehmenden ohne Grundwissen und
eignet sich auch als Wiederauffrischung. Darauf aufbauend schauen wir auf Kommunikation in
Gruppen und sich entwickelnde Gruppendynamiken. Diese werden wirksam, sobald (mehr als) zwei
Menschen miteinander agieren. In der Freizeit genauso wie im Beruf. Gruppendynamiken
beeinflussen den Handlungsspielraum enorm. Was dahinter steckt und wie man damit konstruktiv
und sinnvoll arbeiten kann, darum geht es an diesem Tag.
Hybrid: Zeitmanagement und Büroorganisation (232-10771)
ab Mi., 13.12., 9.00 Uhr
Dozent:
Alja Renk
In diesem Seminar lernen Sie praktische Methoden und Techniken sowie zahlreiche Ideen und Anregungen kennen, die Sie bei der professionellen Büroorganisation mit Papier und Elektronik unterstützen. Von gut durchdachten Ablage- und Ordnungssystemen, über die besten Tools für Priorisierung und Tagesplanung bis zum Umgang mit Unterbrechungen bekommen Sie die nützlichsten Werkzeuge an die Hand.
Hybrid: Menschen lesen: Körpersprache entschlüsseln (232-10775)
ab Di., 6.2., 9.00 Uhr
Dozent:
Alja Renk
Körpersprachliche Ausdrucksweisen in Details bei Menschen wahrnehmen und interpretieren zu können, versetzt uns in die Lage, immer einen Schritt voraus zu sein. Sie lernen, Menschen und deren Emotionen zu lesen und zu entschlüsseln.
Hybrid: Gewinnende Rhetorik: Kraftvoll reden, überzeugend argumentieren (232-10776)
ab Mi., 24.1., 9.00 Uhr
Dozent:
Alja Renk
Erreichen, dass Menschen einem in Gesprächen oder bei einer Rede an den Lippen hängen. Endlich wissen, was man auf stichelnde Aussagen selbstbewusst antworten kann. In Diskussionen mit einer überzeugenden Argumentation punkten.
Atemtraining (232-10798)
ab Fr., 23.2., 16.30 Uhr
Dozentin:
Elisabeth-Maria Wachutka
Ein gesunder Atem lässt Sie in sich ruhen und vitalisiert Sie von innen nach außen. Die Übungen nach der Lehre von Prof. Ilse Middendorf, genannt, der erfahrbare Atem, sind bestens geeignet den lebensnotwendigen Atemfluss in uns neu zu erfahren. Er stabilisiert Sie in vielen Lebenslagen, in jedem Alter und gibt Ihnen die Kraft für das tägliche Tun.
Am ersten Kurstermin erhalten Sie eine für den gesamten Kursverlauf wichtige Einführung.www.atem-bodensee-oberschwaben.de
Atem - das A und O des Lebens (241-10798)
ab Mi., 6.3., 15.30 Uhr
Dozentin:
Elisabeth-Maria Wachutka
Derzeit keine Informationen verfügbar