Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Soziale Kompetenzen
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Soziale Kompetenzen

Plätze frei Resilienz - psychische Widerstandskraft - Optimismus (231-10764)

ab Mo., 12.6., 19.30 Uhr
Dozentin: Isabel Himmler

Optimismus (von lat.: Optimum, „das Beste“) bezeichnet eine positive Weltsicht und ein positives Selbstbild. Beide lösen angenehme Emotionen aus, welche im Sinne des gesundheitsfördernden Aspektes als erstrebenswert gelten. Die Erwartung einer Person an die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen (Selbstwirksamkeitserwartung) hat einen großen Einfluss auf eine optimistische Lebenseinstellung und das Glücksempfinden. Dies lässt sich mit den Tools des LOOVANZ-Resilienz-Trainings untersuchen und trainieren, um die Glücksmomente im Alltag zu erhöhen und dadurch eine zuversichtliche Grundhaltung
zu fördern und zu verankern. Das Modul Optimismus besteht aus 3 Teilen, die aufeinander aufbauen und zwischen den Praxis-Einheiten angewandt und vertieft werden können, um den Transfer in den Alltag zu ermöglichen.

Plätze frei Hybrid: Überzeugen mit Körpersprache und Stimme (231-10769)

ab Do., 15.6., 9.00 Uhr
Dozent: Alja Renk

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die eigene Körpersprache und Ihre Stimme im Alltag gezielt einsetzen und gleichzeitig die Ihrer Mitmenschen entschlüsseln können. Sie bekommen das nützlichste Handwerkszeug, um bei anderen Menschen schnell Sympathie und Vertrauen zu erzeugen, mit ihnen auf eine Wellenlänge zu kommen und so eine positive Beziehung zu ihnen herzustellen.

Das Seminar orientiert sich an dem Konzept der „Founder’s Journey“ (Holger Hagenlocher). Damit unterscheidet sich die Veranstaltung von den Beratungsangeboten der IHK, der Handwerkskammer, der Wirtschaftsförderungen oder von Steinbeis, die in ihrer Beratung konkrete Hilfestellung während des Gründungsprozesses geben.

Plätze frei Erfolgreicher kommunizieren - mit Ihrer Stimme begeistern! (231-10798)

ab Sa., 1.7., 10.00 Uhr
Dozentin: Elisabeth-Maria Wachutka

Dieses Seminar möchte Hilfen, Tipps und Anleitung geben, bewusst seinen Atem zu spüren und einzusetzen. Im Seminar lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihren Atem aus physiologischer und emotionaler Sicht zu analysieren und den Körper als tragendes Instrument für Atem und Stimme wahrzunehmen. Sie entdecken ihre Körpersprache als Ausdruck des Atems und erfahren Freude an der eigenen Stimmentfaltung.