Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Theaterarbeit
Programm / Programm / 2 Kultur und Gestalten / Theaterarbeit

Plätze frei Lebensfreude erhalten - aktiv bleiben! Klimaschutz in Biberach (232-10724)

ab Fr., 13.10., 15.00 Uhr
Dozentin: Lisa Schröder

Energieversorgung, nachhaltige Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit – all das sind Themen, die im Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung Biberach anfallen. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Stadt Biberach? Was bedeutet eigentlich klimaneutral? Welche Maßnahmen werden im Bereich Klimaschutz bereits umgesetzt, was ist in Zukunft geplant? Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Biberach, Lisa Schröder, berichtet von ihren Handlungsschwerpunkten und beantwortet diese Fragen.

Eine Kooperation der TG, dem Stadtseniorenrat, dem Seniorenbüro und der vhs Biberach. Unterstützt von der Bürgerstiftung Biberach.

Im Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Energie werden für und mit Unternehmen u. a.  die Basiswerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt sowie energetische Lösungen für vielfältige, technologieoffene Anwendungen gefunden. Dabei spielt der anwendungsorientierte Wissens- und Technologietransfer eine wichtige Rolle. Gerade auch kleine und mittlere Unternehmen, die oftmals keine eigene FuE-Infrastruktur aufweisen, können davon profitieren. Im ITZ Plus ist eine hochmoderne, herausnehmbare Gebäudefassade verbaut. Diese in Deutschland bislang einmalige Konstruktion ermöglicht Tests zu ressourcenschonenden Gebäude-Energiesystemen. Voll ausgestattete Büros, Besprechungsräume und Coworking Spaces ermöglichen Projektgruppen und Forschungsteams, losgelöst von Unternehmensräumen zu arbeiten. Zusätzlich sieht sich das ITZ Plus als Keimzelle für Gründerinnen und Start-ups und bietet Infrastruktur und Arbeitsplätze zur Miete. Das „Plus“ im ITZ symbolisiert die Einbeziehung der Menschen der Region. In Reallaboren dürfen Interessierte den Forschenden über die Schulter schauen und erhalten durch Workshops und Mitmachausstellungen einen Einblick in moderne Innovationsprozesse.
Das Transferzentrum Industrielle Bioökonomie TIB stellt mit seinen Schnittstellen zum ITZ Plus die Erweiterung auf weitere Technologien und Branchen dar. Dieses widmet sich dem Wandel der aktuell noch erdölbasierten Wirtschafts- und Konsummuster hin zu nachhaltiger Kreislaufwirtschaft, die fossile Ressourcen durch nachwachsende und recycelte Rohstoffe ersetzt.

Eine Kooperation der TG, dem Stadtseniorenrat, dem Seniorenbüro und der vhs Biberach. Unterstützt von der Bürgerstiftung Biberach.

Die Stadthalle Biberach ist mit ihren modernen Veranstaltungsräumen ein beliebter Tagungs- und Veranstaltungsort. Inmitten des Stadtgartens, am Rande der historischen Altstadt wurde das Kultur- und Kongresszentrum von 1974 bis 1978 nach Plänen des holländischen Architekten Onno Greiner gebaut. Von 2002 bis 2005 wurde die Stadthalle umfassend saniert und renoviert. Kulturamtsleiterin Dorothea Weing ermöglicht einen Blick auch hinter die Kulissen .

Eine Kooperation der TG, dem Stadtseniorenrat, dem Seniorenbüro und der vhs Biberach. Unterstützt von der Bürgerstiftung Biberach.