Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Umwelt & Natur
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Umwelt & Natur

Die Permakultur bietet umfassende Lösungen, in Harmonie mit der Natur Landwirtschaft zu betreiben. Sie ist seit den 1970 er -Jahren eine erforschte und weltweit angewandte Methode, Naturschutz, Humusaufbau und Ernteerfolge zu verknüpfen. Unser Gartenbesitzer zeigt seinen noch jungen Permakulturgarten und gibt Einblick in diese Thematik.
Termin und Ort werden kurzfristig bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich telefonisch für diese Führung an unter 07351-51-320 oder 07351-51-246.

Sie sind in einen sehr naturnahen Garten eingeladen. Er liefert nicht nur reichlich Gemüse, Kräuter und Beeren, sondern bezaubert auch durch seine Auswahl und Fülle an Stauden und Blumen.Die Kursteilnehmenden werden ca. eine Woche vor der Führung über den Ort informiert

Was wächst denn "da rund um mich her" - einheimische Flora im Landkreis Biberach: Geführte Wanderung mit Beschreibung der wichtigsten Pflanzen unserer Natur.

Die EU hat in der Wasserrahmenrichtlinie einen guten ökologischen Zustand der Gewässer vorgeschrieben. Auf 800m wurde der bisherige Hochwasserentlastungskanal in ein naturnahes Gewässer umgebaut, um diesem Ziel zu entsprechen. Zusätzlich wurde Wasserrückhaltevolumen geschaffen und die Haberhäuslebrücke saniert. Die im Jahr 2022 umgesetzten Baumaßnahmen werden in einer Führung über die Rissinsel von Tobias Reisenauer, dem städtischen Beauftragten für Landschaftsplanung und Umweltschutz, näher erläutert. Ein Bildungsspaziergang.

Plätze frei Führung Riß-Revitalisierung (231-11123)

ab Di., 20.6., 17.30 Uhr
Dozent: Tobias Reisenauer

Die EU hat in der Wasserrahmenrichtlinie einen guten ökologischen Zustand der Gewässer vorgeschrieben. Auf 800 qm wurde der bisherige Hochwasserentlastungskanal in ein naturnahes Gewässer umgebaut, um diesem Ziel zu entsprechen. Zusätzlich wurde Wasserrückhaltevolumen geschaffen und die Haberhäuslebrücke saniert. Die im Jahr 2022 umgesetzten Baumaßnahmen werden in einer Führung über die Rißinsel von Tobias Reisenauer, dem städtischen Beauftragten für Landschaftsplanung und Umweltschutz, näher erläutert. Ein Bildungsspaziergang.