Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Umwelt & Natur
Programm / Programm / 1 Politik und Gesellschaft / Umwelt & Natur

„Spazieren – sehen“, so lautet das Motto des Naturkundepfades, der mit Tafeln für das Anliegen des Naturschutzes wirbt, dabei aber auch über geologische und kulturgeschichtliche Hintergründe informiert. Tobias Reisenauer vom Stadtplanungsamt informiert über die Entstehungsgeschichte des Pfades und geht auf Besonderheiten am Wegesrand ein. Ein Bildungsspaziergang zu den Themen Heimat- und Naturkunde.

„Spazieren – sehen“, so lautet das Motto des Naturkundepfades, der mit Tafeln für das Anliegen des Naturschutzes wirbt, dabei aber auch über geologische und kulturgeschichtliche Hintergründe informiert. Tobias Reisenauer vom Stadtplanungsamt informiert über die Entstehungsgeschichte des Pfades und geht auf Besonderheiten am Wegesrand ein. Ein Bildungsspaziergang zu den Themen Heimat- und Naturkunde.

Anmeldung möglich Nachhaltigkeit: Nachhaltige Mobilität (232-10440)

ab Do., 19.10., 19.00 Uhr
Dozentin: Lisa Schröder

Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Biberach, Lisa Schröder, berichtet über nachhaltige Mobilität.
Die Verdopplung des ÖPNV und ein Fünftel weniger Kfz-Verkehr – das sind nur zwei der Ziele Baden-Württembergs für eine Verkehrswende bis 2030. Dass die Verkehrswende dringend nötig ist, zeigt der aktuelle Anteil des Verkehrs an den gesamten Treibhausgasemissionen: ca. 20 Prozent der deutschlandweiten Emissionen stammen aus der Mobilität. Wie sieht es in Biberach aus? Wie kann der Verkehr hier vor Ort in Zukunft nachhaltiger gestaltet werden? Welche Angebote für nachhaltige Mobilität haben wir bereits in Biberach? Die Klimaschutzmanagerin Lisa Schröder gibt einen Einblick aus den verschiedenen Themenfeldern der Mobilität in Biberach.  

Plätze frei Nachhaltigkeit: Bauen mit Holz (232-10444)

ab , 30.12., 17.00 Uhr
Dozentin: Carmen Schneider

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Nachhaltigkeit: Führung Riß-Revitalisierung (232-10445)

ab Mi., 25.10., 17.00 Uhr
Dozent: Tobias Reisenauer

Die EU hat in der Wasserrahmenrichtlinie einen guten ökologischen Zustand der Gewässer vorgeschrieben. Auf 800 qm wurde der bisherige Hochwasserentlastungskanal in ein naturnahes Gewässer umgebaut, um diesem Ziel zu entsprechen. Zusätzlich wurde Wasserrückhaltevolumen geschaffen und die Haberhäuslebrücke saniert. Die im Jahr 2022 umgesetzten Baumaßnahmen werden in einer Führung über die Rißinsel von Tobias Reisenauer, dem städtischen Beauftragten für Landschaftsplanung und Umweltschutz, näher erläutert. Ein Bildungsspaziergang.

Die Besichtigung des Firmensitzes in Obereisenbach bei Tettnang erleben Sie Kultur, Arbeitswelten und Produktion der Fahrradtaschen hautnah und erfahren Wissenswertes über nachhaltiges Wirtschaften bei VAUDE – dem Vorzeigeunternehmen, wenn es um nachhaltiges, klimaneutrales Wirtschaften geht. Denn nichts ist lehrreicher als ein aussagekräftiges Praxisbeispiel. Auf der Campus Tour erklärt das VAUDE-Team außerdem, wie Biodiversität am Standort gefördert wird und wie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gelingt.
Die Betriebsführung beginnt um 15 Uhr; vor der Rückfahrt ist noch Zeit für den Besuch des Outlets eingeplant.
1R10020
Fr., 17.11.2023
Abfahrt:
13.00 Uhr Laichingen Gartenstraße
13:45 Uhr Jordanbad Biberach
Rückfahrt: ca. 18 Uhr

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Martin Lohmann
Natürlich wissen wir, dass Reisen umweltbelastend sind und dass wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern müssen. Zu selten wird aber diese Einsicht in umwelteffektives Handeln umgesetzt. Wie kommt das? Wie funktionieren Reiseentscheidungen? Wie "ticken" Touristen, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Der Webvortrag wird einen kleinen konzeptionellen Ausflug in die Tücken des Konzeptes der Nachhaltigkeit und in die Psychologie machen. Außerdem werden neueste Ergebnisse aus der Forschung über Einstellungen zum nachhaltigen Reisen vorgestellt. Schließlich geht es um Faktoren, die die Entscheidung für nachhaltiges Reisen beeinflussen