Sommerkurs Yoga für Schwangere (231-30101B)
ab Di., 20.6., 20.00 Uhr
Dozentin:
Tanja Angele
Die Yogastunden sollen Schwangere ab der 13 SSW bis zur Geburt gesund, kraftvoll und entspannt durch die Schwangerschaft begleiten. Die Körperwahrnehmung, die Entspannung und der Atem stehen im Fokus. Ziel des Kurses ist es, durch die Yoga-Abfolgen (Vinyasas) den Körper zu mobilisieren, kräftigen und entspannen. Es gibt viele Tipps & Anregungen für die Anwendung der gelernten Übungen im Alltag. Die Übungen tun nicht nur dem Körper gut, die Stunden enthalten auch immer geistige Impulse, die in der Schwangerschaft sehr wertvoll und stärkend sind.
In jeder Stunde besteht die Möglichkeit zum Austausch. In den einzelnen Yogastunden werden die Stundeninhalte (Bewegungs-, Entspannungs- und Meditationsübungen usw.) in Theorie und Praxis vermittelt, direkt umgesetzt und erlebt.
Bitte klären Sie mit Ihrem betreuenden Arzt/ ihrer Ärztin ab ob eine Teilnahme am Yogakurs uneingeschränkt möglich ist.
Internationaler Yogatag (231-30102)
ab Mi., 21.6., 6.15 Uhr
Dozentin:
Isabel Himmler
Der Tag beruht auf einer Resolution der Generalversammlung, 2014 "Durch die Ausrufung des 21. Juni zum Internationalen Tag des Yoga hat die UN-Generalversammlung die ganzheitlichen Vorteile der zeitlosen (Yoga-)Praxis und dessen Vereinbarkeit mit den Grundsätzen und Werten der Vereinten Nationen anerkannt." (Ban Ki-Moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen) "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt", so lautet der große Ausspruch des weltberühmten Yogis Mahatma Gandhi. Frieden muss im Inneren gewollt und angenommen werden, damit er im Außen wahrhaft wirksam werden kann. Um Frieden zu haben, sollte man ihn leben. Der Internationale Tag des Yoga will in diesem Sinne positive Zeichen setzen und Möglichkeiten schaffen, um den friedlichen Umgang miteinander individuell und kulturell zu fördern. Als eine uralte hochwirksame Lebensweisheit kann Yoga auch zur Lösung von Problemen in der heutigen Zeit beitragen.
Hybrid: Yoga für Mutter/Vater mit Baby oder Kleinkind (231-30103B)
ab Mi., 17.5., 9.00 Uhr
Dozentin:
Nadja Buck
Yoga nach der Geburt unterstützt Mütter und Väter dabei, ihren Platz im Leben mit Kind zu finden. Alle Mamas die auch nach der Rückbildung etwas für ihren Beckenboden und ihren Körper tun wollen sind hier goldrichtig - sie können etwa zwölf Wochen nach der Geburt (und nach dem Rückbildungskurs) mitmachen. Das Ziel dieses Yoga-Kurses ist es, wieder zurück in seine Kraft zu finden, den Beckenboden und der Körpermitte achtsam zu stärken und wichtige Momente mit dem Baby zu erleben.
Hatha-Yoga und Entspannung (231-30105)
ab Mo., 27.2., 16.30 Uhr
Dozentin:
Stefanie Iven
Ziel des Kurses ist es, durch Bewegung und Entspannung zur eigenen Mitte zu finden. Dieser Kurs soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich Zeit für sich zu nehmen und die eigene Körperwahrnehmung zu schulen. Der Körper wird gedehnt und gekräftigt, Atemräume werden erweitert. Durch die langsamen, im Atemrhythmus ausgeführten Bewegungen können wir zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen.
Hatha-Yoga (231-30110)
ab Do., 9.3., 8.30 Uhr
Dozentin:
Frauke Kempfle
Immer mehr Menschen sind durch die hohen Anforderungen des Alltags überlastet und verlieren zunehmend ihr gesundheitliches Gleichgewicht.
Hatha-Yoga mit seinen vielseitigen Körper-, Atem-, Entspannungs- und Bewusstseinsübungen hilft den Menschen in ihrer Gesamtheit zu Wohlgefühl, innerer Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Durch das achtsame Üben von Yoga verfeinern wir unsere Körperwahrnehmung und lernen Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen und können dadurch gesundheitlichen Störungen entgegenwirken.
Hatha-Yoga. Für Anfänger und Geübte. (231-30111)
ab Do., 9.3., 10.15 Uhr
Dozentin:
Frauke Kempfle
Immer mehr Menschen sind durch die hohen Anforderungen des Alltags überlastet und verlieren zunehmend ihr gesundheitliches Gleichgewicht.
Hatha-Yoga mit seinen vielseitigen Körper-, Atem-, Entspannungs- und Bewusstseinsübungen hilft den Menschen in ihrer Gesamtheit zu Wohlgefühl, innerer Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Durch das achtsame Üben von Yoga verfeinern wir unsere Körperwahrnehmung und lernen Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen und können dadurch gesundheitlichen Störungen entgegenwirken.
Gesundheitsbewusstes Yoga und Qigong (231-30114A)
ab Di., 20.6., 9.00 Uhr
Dozentin:
Hanna Urstöger
Yogaübungen, verbunden mit Atmung und Entspannung, stärken, kräftigen und dehnen unseren Körper, das ist das Ziel. Qigongübungen sind ausgleichend und stärkend. Das Ziel ist, die Energiekanäle frei zu machen (Meridiane) und neue, frische Energie aufzunehmen. Viele Übungen sind ähnlich in beiden Systemen. Für Menschen im reiferen Alter.
Hybrid: Durch Hatha Yoga (Yogasana®) stressfrei und entspannt dem Alltag begegne (231-30116A)
ab Do., 20.4., 18.00 Uhr
Dozentin:
Barbara Diesch-Brändle
Hatha-Yoga ist die älteste Lehre, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Körperwahrnehmung kann geschult und verfeinert werden, um ein gutes Gespür für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Yoga kann das Wohlbefinden steigern und helfen, mit Stress, Hektik, Überforderung, Verspannung und Haltungsfehlern konstruktiv umzugehen. Durch Körperübung, Atembeobachtung und Meditation wird ein Verständnis für gesundheitsbewusstes Handeln entwickelt.
Im Kurs können Sie grundlegende gesundheitsförderliche Kompetenzen im Bewegungs- und Entspannungsbereich erwerben. Ziel des Kurses ist es, durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs-und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit zu finden und neue Kraft schöpfen zu können.
Sie lernen Übungen für die Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Koordination, Beweglichkeit, Entspannung kennen, die Sie auch im (Berufs-)Alltag leicht anwenden können.
Yogasana-Yoga zeichnet sich durch die Durchführung praktischer Übungen unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Blöcke, Gurte und Decken aus, die es uns ermöglichen, eine anatomisch korrekte Ausrichtung der Körperteile und Gelenke einzurichten. Auf diese Weise können Sie auch Haltungen üben, die ohne Hilfsmittel schwerfallen würden. Die Übungen können individuell für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene angepasst werden. Jeder Mensch kann Yoga üben, unabhängig von Alter und Kondition.
Bitte so anziehen, dass es möglich ist, barfuß zu üben.
Hatha-Yoga (Yogasana®) in der Tradition nach B.K.S. Iyengar (231-30117B)
ab Do., 11.5., 19.30 Uhr
Dozentin:
Christine Göhringer
Mit wohltuenden Körper-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, des Körperbewusstseins, der Entspannungsfähigkeit und der Ausgeglichenheit. Dabei wirken Yogahaltungen (Asanas) auf den ganzen Körper ein: sie kräftigen die Muskulatur, fördern die Durchblutung, weiten die Atemräume, aktivieren den Stoffwechsel, beruhigen die Nerven und entspannen das Gehirn. Durch die aufmerksame und achtsame Körperarbeit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen sowie die körperlichen, geistigen und seelischen Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Stressbewältigung im Alltag einsetzen können und zum inneren Weg führen.
Yogasana-Yoga wird in der Tradition nach B.K.S. Iyengar geübt.
Hatha-Yoga (Yogasana®) in der Tradition nach B.K.S. Iyengar (231-30118B)
ab Di., 9.5., 17.30 Uhr
Dozentin:
Christine Göhringer
Mit wohltuenden Körper-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, des Körperbewusstseins, der Entspannungsfähigkeit und der Ausgeglichenheit. Dabei wirken Yogahaltungen (Asanas) auf den ganzen Körper ein: sie kräftigen die Muskulatur, fördern die Durchblutung, weiten die Atemräume, aktivieren den Stoffwechsel, beruhigen die Nerven und entspannen das Gehirn. Durch die aufmerksame und achtsame Körperarbeit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen sowie die körperlichen, geistigen und seelischen Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für die Stressbewältigung im Alltag einsetzen können und zum inneren Weg führen.
Yogasana-Yoga wird in der Tradition nach B.K.S. Iyengar geübt.