Hybrid: Erfolgreich im Team Gekonnte Kommunikation mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen (231-10774)
Verfügbarkeit
- Kurs abgeschlossen
Wie ticke ich? Wie ticken meine Kollegen? Um sich in einem Team erfolgreich zu positionieren und überzeugend kommunizieren zu können, ist es wichtig, die eigene Persönlichkeit und die anderer Menschen gut einschätzen zu können. In diesem Workshop erfahren Sie, welcher Persönlichkeitstyp Sie sind und welche Stärken damit verbunden sind. Denn persönliche Stärke ist kein Zufall und persönlichkeits- und stärkenorientierter Einsatz sind wichtige Erfolgsfaktoren für gelungene Teamarbeit. Außerdem lernen Sie, andere Menschen zu analysieren und deren Persönlichkeitstyp schnell zu erkennen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie die jeweiligen Typen für sich gewinnen und leichter überzeugen können.
Bildungsziele:
- Die Teilnehmenden lernen sich selbst und ihre Wirkung auf andere besser kennen
- Die Teilnehmenden können passgenau und zielgerichtet mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen kommunizieren
- Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit verschiedene Typen leichter von sich, einer Meinung oder einer Sache zu überzeugen
- Die Teilnehmenden gestalten die Zusammenarbeit mit anderen Menschen positiver und reibungsloser
Lerninhalte:
- Sich selbst und andere besser verstehen mit dem persolog Persönlichkeits-Modell (ehem. D, I, S, G Modell), inkl. Persönlichkeits-Profil
- Persönlichkeit nach dem Eisberg-Modell: Entstehen von Denken, Fühlen und Handeln
- Stärken, Begrenzungen und Bedürfnisse unterschiedlicher Persönlichkeitstypen kennen und verstehen
- Kollegentypen schnell erkennen und einschätzen
- Rollen und Aufgaben im Team persönlichkeitsspezifisch und stärkenorientiert verteilen
- Persönlichkeitsbezogen kommunizieren und überzeugen
Vermittlungsmethoden:
- Durch anschauliche und mit vielen praktischen Beispielen untermalte Impulse können Sie sich zu diesem Thema inspirieren lassen
- Das Seminar ist geprägt von Interaktion und nützlichem Austausch zwischen den Anwesenden
- In Einzelarbeiten und Gruppenarbeiten werden die Inhalte vertieft und auf Ihre konkrete Situation umgemünzt
- Bei Übungen können Sie das Erlernte gleich ausprobieren, um so einen möglichst großen Nutzen für die Praxis zu erzielen
- Die Präsentation mit anschaulicher und einprägsamer Visualisierung und einem ergänzenden Skript können Sie im Anschluss an das Seminar in elektronischer Form erhalten
Kosten
69,00 €
Termin(e)
Do. 23.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Dozent/in
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.