Selber machen statt kaufen - gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen (231-30725)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Angelika Romer – Hauswirtschaftsleiterin
Typische Supermarktprodukte enthalten immer weniger von dem, was wir für eine ausgewogene, vollwertige Ernährung eigentlich brauchen, dafür immer mehr Zucker, Salz, Fett und synthetische Zusatzstoffe. Zudem verursachen sie Unmengen von Müll. Dabei ist es sehr einfach, nachhaltige Alternativen jenseits des modernen Massenkonsums selbst herzustellen! Sie bestehen aus natürlichen Zutaten, sind gesünder als Industrieprodukte und außerdem deutlich preiswerter. Trinkschokolade, Gemüse-Würzpaste, Knäckebrot, Salatsoße, Fix ohne Fix Gerichte und vieles mehr – all diese Dinge muss man nicht kaufen, sondern kann sie viel besser selber machen.
Lassen Sie sich inspirieren und machen Ihren Haushalt ein bisschen grüner! Wir werden am Ende des Abends unsere Köstlichkeiten in einem Menü verkosten.
Bildungsziel: Sie erhalten umfangreiches Hintergrundwissen zu ausgewogener Ernährung. Sie gehen achtsam mit sich um und nehmen sich bewusst Zeit beim gemeinsamen Essen der selbst zubereiteten Gerichte.
Lerninhalt: Jeder vhs-Kurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Information zur Verwendung gesunder Lebensmittel und zu einer nährstoffschonenden Verarbeitung von Lebensmitteln.
Vermittlungsmethoden: Beim gemeinsamen Essen der zubereiteten Gerichte werden Themen wie Saisonalität, Regionalität, Nachhaltigkeit etc. aufgegriffen und thematisiert. Sie können von Sichtweisen anderer Teilnehmender lernen.
Bitte mitbringen:
Eigene Schürze, Geschirrtücher und zwei Marmeladengläser.
Kosten
23,00 € (Ermäßigung möglich)
Termin(e)
Mo. 06.02.2023, 18:30 - 22:00 Uhr
Kursort
Dozent/in
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
06.02.2023 | 18:30 - 22:00 Uhr | Wilhelm-Leger-Straße 2 | Dollinger-Realschule, Raum 025-027 Küche |