Wie die Gedanken endlich Ruhe finden! Mentaltraining mit "Inneren Schaltern" (222-30602)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Endlich wieder richtig abschalten, besser schlafen, lockerer reagieren und zuversichtlich nach vorne schauen! Es ist möglich, inneren Druck, Spannungsschmerzen oder Ängste abzubauen - diesen Ansatz stellt der Diplompsychologe Peter Bergholz vor. Er hat auf der Grundlage der Polyvagaltheorie des amerikanischen Psychiaters Stephen Porges (geb. 1945) die Rossini-Kohärenz-Methode als Selbsthilfeansatz für stark belastete Menschen entwickelt. Mit speziellen, einfachen Bewegungen werden dabei die von ihm so genannten „Inneren Schalter“ des Nervensystems stimuliert – darunter der Ventrale Vagusnerv, der wesentliche Bedeutung für unsere Gefühle und Gedanken hat. Dieser Nerv, dessen Bedeutung erst vor wenigen Jahren erkannt wurde (Porges), wird mittlerweile auch als Selbstheilungs- oder Glücksnerv bezeichnet. Denn alles, was uns begeistert, zufrieden und glücklich stimmt, geht von diesem Nerv aus.
Ziel des Ganztagesseminars ist es, dass die Teilnehmenden lernen konstruktiv mit Stress und Spannungen umzugehen und diese Methode nicht nur in ihrem privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld einsetzen können. Im Kurs werden Inhalte nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch praktisch erlebt. Es steht ausreichend Zeit für Fragen zur Verfügung.
Peter Bergholz ist Diplompsychologe und seit 42 Jahren engagiert als Psychotherapeut und Coach unterwegs. Die lange Entwicklungsgeschichte der Rossini-Kohärenz-Methode hat er in einigen Büchern beschrieben: "Dein Bauch ist klüger als du" (zusammen mit Gerda Boyesen - Kreuz-Verlag, 2008), "Die Rossini-Methode" (Trias, 2009) und "Dynamische Entspannung" (GU, 2012).
Kosten
56,00 € (Ermäßigung möglich)
Termin(e)
Sa. 18.02.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Dozent/in
Peter Bergholz
Kurse des Dozenten

Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
18.02.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr | Schulstraße 8 | vhs, Raum 25 |