vhs-Filmreihe - Kino im Rahmen der Heimattage „Falsche Bewegung (D-1975-100 Min.) Regie: Wim Wenders (232-10422)
Verfügbarkeit
- Kurs abgeschlossen
„Falsche Bewegung (D-1975-100 Min.)
Regie: Wim Wenders – Mit: Rüdiger Vogler (stammt aus Biberach!),
Hanna Schygulla, Nastassja Kinski, Hans Christian Blech, Peter Kern.
Wilhelm will Schriftsteller werden und begibt sich auf Themensuche. Er reist von Glückstadt über Hamburg und Bonn bis nach Frankfurt. Unterwegs trifft er ein ungleiches Paar, verliebt sich und freundet sich mit einem umherschweifenden Dichter an. Doch was Wilhelm in der Ferne sucht, kann er nur bei sich selbst finden. Seine Reise endet auf der Zugspitze in der berühmt gewordenen Einstellung, die Caspar David Friedrichs Gemälde "Der Wanderer über den Wolken" darstellt. Wenders’ Drama erhielt insgesamt sechs deutsche Bundesfilmpreise (Film, Drehbuch, Kamera, Musik, Regie, Schnitt). Das Drehbuch von Peter Handke basiert auf den Motiven von Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre".
Kosten
8,00 € (Ermäßigung möglich)
Termin(e)
So. 17.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Dozent/in
Adrian Kutter
Kurse des Dozenten
- 232-10423 - vhs-Filmreihe - Kino im Rahmen der Heimattage „Der Berg ruft“ (D-1937-95 Min.), Regie: Sepp Allgeier
- 232-10424 - vhs-Filmreihe - Kino im Rahmen der Heimattage „Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer“ (D-1973-90 Min.), Regie: Werner Jacobs
- 232-10425 - vhs-Filmreihe - Kino im Rahmen der Heimattage „Bergkristall“ (D-2004-90 Min.), Regie: Joseph Vilsmeier
- 232-10426 - vhs-Filmreihe - Polnische Tage: Cold War – Der Breitengrad der Liebe
- 232-10427 - vhs-Filmreihe - Polnische Tage: Bogowie
- 232-10428 - vhs-Filmreihe - Polnische Tage: Imagine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.