Nordic Walking - aber richtig! (231-30304)
ab Mo., 27.2., 16.30 Uhr
Dozent:
Hans-Peter Hoffmann
Nordic Walking ist ein sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das leicht zu lernen ist und das ganze Jahr über an der frischen Luft betrieben werden kann. Ziel des Herz-Kreislauf-Trainings ist es, die Ausdauer zu verbessern. So soll das Herz auch kräftiger durchblutet und besser mit Sauerstoff versorgt werden. Insgesamt sollen die Teilnehmenden im Alltag leistungsfähiger werden.
Nordic Walking verbessert nicht nur die Ausdauer, sondern beansprucht fast alle Muskeln des Körpers. Während des dynamischen Gehens werden Beine, Po und Hüfte. Durch den Stockeinsatz kommt die Kräftigung des gesamten Oberkörpers hinzu. Weitere Kursinhalte sind Aufwärm-, Kräftigungs-, und Dehnübungen. Im Kurs festigen geübte Teilnehmende ihre Technik und laufen nach und nach in einem zügigeren Tempo.
Grundsätzlich ist Nordic Walking eine Sportart für alle Altersklassen. Empfehlenswert ist vorab eine Absprache mit einem Arzt.
Es ist möglich, Stöcke zu leihen - bitte bei der Anmeldung angeben, wer Bedarf hat. Für das Leihen von Stöcken wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben. Diese ist beim Dozent zu entrichten.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Burrenwald/Kletterwald.