Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Schule
Schule
Grundbildung
Grundbildung
Junge vhs
Junge vhs
Logo Stadt Biberach
Seite 1 von 4

Anmeldung möglich Kunst und Achtsamkeit - Yoga und Malerei (232-20521)

ab Sa., 27.1., 9.00 Uhr
Dozentin: Claudia Schütz

Der Tag beginnt mit Yoga von 9 Uhr bis 10:30 Uhr im Raum 25 und wird dann mit dem künstlerischen Teil im Anschluss im Raum 08 der vhs weitergeführt.

Anmeldung auf Warteliste Yoga in der Schwangerschaft (232-30101B)

ab Di., 5.12., 20.00 Uhr
Dozentin: Tanja Angele

Die Yogastunden sollen Schwangere ab der 13 SSW bis zur Geburt gesund, kraftvoll und entspannt durch die Schwangerschaft begleiten. Die Körperwahrnehmung, die Entspannung und der Atem stehen im Fokus. Ziel des Kurses ist es, durch die Yoga-Abfolgen (Vinyasas) den Körper zu mobilisieren, kräftigen und entspannen. Es gibt viele Tipps & Anregungen für die Anwendung der gelernten Übungen im Alltag. Die Übungen tun nicht nur dem Körper gut, die Stunden enthalten auch immer geistige Impulse, die in der Schwangerschaft sehr wertvoll und stärkend sind.
In jeder Stunde besteht die Möglichkeit zum Austausch. In den einzelnen Yogastunden werden die Stundeninhalte (Bewegungs-, Entspannungs- und Meditationsübungen usw.) in Theorie und Praxis vermittelt, direkt umgesetzt und erlebt.
Bitte klären Sie mit Ihrem betreuenden Arzt/ ihrer Ärztin ab ob eine Teilnahme am Yogakurs uneingeschränkt möglich ist.

Plätze frei Online (e): Schwangerenyoga (232-30102)

ab Do., 30.11., 19.00 Uhr
Dozentin: Leonie Palinkas

In dieser Stunde nimmst du dir bewusst Zeit für dich und deinen Körper. Yoga-Haltungen, Atem- und Entspannungsübungen sowie Meditationen werden speziell für diese besondere Zeit in deinem Leben ausgewählt und angepasst. Yoga kann dir helfen körperliche Beschwerden zu lindern, deinen Rücken zu kräftigen, deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen, die Atmung zu vertiefen und dich auf die bevorstehenden Herausforderungen von Geburt und Mutterschaft entspannt vorzubereiten. Dieser Kurs ist für alle Schwangeren ab der 13. Schwangerschaftswoche geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Voraus solltest du dir von deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin die Zustimmung für die Teilnahme am Kurs einholen.

Anmeldung auf Warteliste Hybrid: Yoga für Mutter/Vater mit Baby oder Kleinkind (232-30103B)

ab Mi., 29.11., 9.00 Uhr
Dozentin: Nadja Buck

Yoga nach der Geburt unterstützt Mütter und Väter dabei, ihren Platz im Leben mit Kind zu finden. Alle Mamas die auch nach der Rückbildung etwas für ihren Beckenboden und ihren Körper tun wollen sind hier goldrichtig - sie können etwa zwölf Wochen nach der Geburt (und nach dem Rückbildungskurs) mitmachen. Das Ziel dieses Yoga-Kurses ist es, wieder zurück in seine Kraft zu finden, den Beckenboden und der Körpermitte achtsam zu stärken und wichtige Momente mit dem Baby zu erleben.

Anmeldung auf Warteliste Hatha-Yoga (232-30110)

ab Do., 5.10., 8.30 Uhr
Dozentin: Frauke Kempfle

Immer mehr Menschen sind durch die hohen Anforderungen des Alltags überlastet und verlieren zunehmend ihr gesundheitliches Gleichgewicht.
Hatha-Yoga mit seinen vielseitigen Körper-, Atem-, Entspannungs- und Bewusstseinsübungen hilft den Menschen in ihrer Gesamtheit zu Wohlgefühl, innerer Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Durch das achtsame Üben von Yoga verfeinern wir unsere Körperwahrnehmung und lernen Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen und können dadurch gesundheitlichen Störungen entgegenwirken.

Anmeldung auf Warteliste Hatha-Yoga. Für Anfänger und Geübte. (232-30111)

ab Do., 5.10., 10.15 Uhr
Dozentin: Frauke Kempfle

Immer mehr Menschen sind durch die hohen Anforderungen des Alltags überlastet und verlieren zunehmend ihr gesundheitliches Gleichgewicht.
Hatha-Yoga mit seinen vielseitigen Körper-, Atem-, Entspannungs- und Bewusstseinsübungen hilft den Menschen in ihrer Gesamtheit zu Wohlgefühl, innerer Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit zurückzufinden.
Durch das achtsame Üben von Yoga verfeinern wir unsere Körperwahrnehmung und lernen Stressfaktoren rechtzeitig zu erkennen und können dadurch gesundheitlichen Störungen entgegenwirken.

Anmeldung auf Warteliste Hatha-Yoga. Für Anfänger und Geübte (232-30112)

ab Di., 19.9., 18.30 Uhr
Dozentin: Claudia Eisenbraun

Durch angeleitete Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen erfahren wir, wie man zu mehr Ausgeglichenheit findet und neue Kraft für den Alltag schöpfen kann. Durch Yogaübungen (Asanas) verbessern wir die körperliche Kräftigung und Stabilität einerseits sowie die Dehnung und Beweglichkeit des Körpers andererseits. Durch das Erlernen der Atembeobachtung erfahren wir mehr Ruhe und Klarheit, was durch angeleitete Meditationsübungen unterstützt wird. Ziel des Kurses ist Gelassenheit und Entspannung.

fast ausgebucht Gesundheitsbewusstes Yoga und Qigong (232-30114)

ab Di., 19.9., 9.00 Uhr
Dozentin: Hanna Urstöger

Yogaübungen, verbunden mit Atmung und Entspannung, stärken, kräftigen und dehnen unseren Körper, das ist das Ziel. Qigongübungen sind ausgleichend und stärkend. Das Ziel ist, die Energiekanäle frei zu machen (Meridiane) und neue, frische Energie aufzunehmen. Viele Übungen sind ähnlich in beiden Systemen. Für Menschen im reiferen Alter.

Anmeldung auf Warteliste Hatha-Yoga. Für Anfänger und Geübte (232-30115)

ab Mo., 18.9., 18.30 Uhr
Dozentin: Claudia Eisenbraun

Durch angeleitete Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen erfahren wir, wie man zu mehr Ausgeglichenheit findet und neue Kraft für den Alltag schöpfen kann. Durch Yogaübungen (Asanas) verbessern wir die körperliche Kräftigung und Stabilität einerseits sowie die Dehnung und Beweglichkeit des Körpers andererseits. Durch das Erlernen der Atembeobachtung erfahren wir mehr Ruhe und Klarheit, was durch angeleitete Meditationsübungen unterstützt wird. Ziel des Kurses ist Gelassenheit und Entspannung.

Anmeldung auf Warteliste Schemmerhofen: Mit Vinyasa Yoga in den Feierabend (232-30116)

ab Di., 10.10., 18.30 Uhr
Dozentin: Jennifer Macho

In diesem Kurs fließen wir in den Feierabend und lassen den Alltag hinter uns. Wir verbinden dabei unsere Bewegung mit dem Atem und gleichen Alltagshaltungen in dynamischen Abfolgen aus. Die Muskulatur und das Körpergefühl wird in aufeinander abgestimmten asanas (Haltungen) gestärkt. Ziel des Kurses ist ein Zusammenspiel von bewusster Anspannung und Entspannung UM aktives Loslassen zu üben. Es werden bei Bedarf Varianten angeboten, sodass jeder mitüben kann.



Seite 1 von 4